Generalversammlung 2025

Mit frischem Schwung und klarer Vision blickt der TSV Wackernheim in die Zukunft!

Auf der Generalversammlung am 23. März wurde nicht nur das erfolgreiche Jahr 2024 gewürdigt, sondern auch ein bedeutender Schritt für die kommenden Jahre gemacht: Die Vereinssatzung wurde überarbeitet, um den Verein zukunftssicher und dynamisch aufzustellen – in zentrales Anliegen von Geschäftsführer Gerhard Jaenicke.

Zudem endet eine Ära: Nach zehn Jahren als 1. Vorsitzender übergibt Bernd Keller den Staffelstab an ein neues, engagiertes Vorstandsteam.

Christian Wolf, Katrin Jaenicke und Phillip Weiand stehen bereit, den TSV mit frischen Ideen und Tatkraft in eine vielversprechende Zukunft zu führen!


Protokoll der Generalversammlung am 23.03.2025 um 17:30 Uhr in der TSV-Halle (55263 Wackernheim, Rathausplatz 5)


TOP 1: Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Bernd Keller begrüßt die 49 anwesenden Mitglieder (s. Anlage 2). Er wird von der Versammlung einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. Er stellt fest, dass die Einladung mit Tagesordnung (s. Anlage 1) über Aushang, Homepage des TSV und den Ingelheimer Kurier satzungsgemäß rechtzeitig erfolgte und dass die Generalversammlung damit beschlussfähig ist. Anschließend wird der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Vom Vorstand fehlen entschuldigt Christian Just, Angela Schubowski, Gero Eichhorn, Levin McKenzie und Jessica Speth. Alle anderen Vorstandsmitglieder sind anwesend. Punkt 10 entfällt, da keine Anträge vorliegen.

TOP 2: Bericht des 1. Vorsitzenden Bernd Keller
(s. Anlage 3).

TOP 3: Berichte von Vorstandsmitgliedern aus ihren Abteilungen bzw. Ressorts
(s. Anlagen 3a-3g).

TOP 4: Berichte der Kassenwarte
– Sportkasse (Marion Kling, s. Anlage 4)
– Wirtschaftskasse (Klaus Klünder, s. Anlage 5)

TOP 5: Bericht der Kassenprüfer Claus Wolf und Nadja Schmidt
Der Bericht wird von Nadja Schmidt vorgetragen.
Alle Kassen wurden für das Jahr 2024 geprüft. Die Kassen wurden ordnungsgemäß geführt, es gab keine Beanstandungen, daher wird von Claus Wolf die Entlastung der Kassenwarte und des Vorstands beantragt.

TOP 6: Entlastung des Vorstandsands
Die Kassenwarte und der Vorstand werden einstimmig von der Generalversammlung entlastet.

TOP 7: Vorstellung der aktualisierten Satzung und Diskussion darüber
Vorab konnte man sich bereits im Schaukasten vor der TSV Halle über einen QR-Code sowie auf der Homepage www.tsv-wackernheim.de und in der TSV App über die Änderungen informieren. Außerdem wurde ein Info Abend am 10.03.2025 um 18 Uhr im Vorstandsraum der TSV Halle angeboten, an dem die neue Satzung ausführlich vorgestellt wurde und Hintergründe dazu erläutert wurden. Leider war die Veranstaltung nur sehr spärlich besucht.
Gerhard Jaenicke fasst die wichtigsten Änderungen kurz zusammen: Änderung der Struktur der Vorsitzenden, damit verbunden mussten einige Textpassagen entsprechend angepasst werden. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, eine oder mehrere Personen anstellen zu dürfen. Das wurde mit den jeweiligen Reinigungskräften auch in der Vergangenheit und Gegenwart bereits so gehandhabt, war aber über die bestehende Satzung nicht explizit abgedeckt. Einführung eines Datenschutzparagraphen, Ergänzung einer Präambel, geschlechtsneutrale Formulierung bzw. Berücksichtigung der weiblichen Form, Sprache auf aktuellen Stand gebracht, Anpassung des Wahlrechts auf ab 16 Jahren, Erwähnung des Hallenwarts, Pressewarts, und AL Wirtschaft, so dass diese Positionen nun auch offiziell Vorstandsposten sind. Ergänzt wurde weiterhin unter Befugnisse des Vorstands ein Absatz zu den Abteilungen, in dem Rechte und Pflichten eines/einer Abteilunsleiters/Abteilungsleiterin. Der Paragraph zum Mitarbeiterkreis wurde gestrichen. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, eine GV online durchzuführen.
Es folgt die Abstimmung über die neue Satzung. Dabei wird die neue Satzung mit allen Änderungen bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen beschlossen. Somit wird die neue Satzung nach der GV an das Amtsgericht Vereinsregister zur Eintragung geschickt.

Eine halbstündige Pause wird eingelegt. Dies ermöglicht allen Anwesenden, sich auszutauschen und etwas zu essen und zu trinken.

TOP 8: Wahl von Vorstandsmitgliedern
Bernd Keller beantragt, dass alle Wahlen per Akklamation durchgeführt werden. Die Versammlung stimmt darüber ab und folgt einstimmig diesem Antrag.

Zunächst wird von Bernd Keller in seiner Eigenschaft als Versammlungsleiter die Wahl des Geschäftsführers vorgezogen.

Gerhard Jaenicke wird einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt. Er nimmt die Wahl an.

Anschließend schlägt Bernd Keller Gerhard Jaenicke als Wahlleiter für die folgenden Wahlen vor. Die Versammlung stimmt dem einstimmig zu.

Bernd Keller legt wie angekündigt nach 11 Jahren (1 Jahr 2. Vorsitzender, 10 Jahre 1. Vorsitzender) aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder und steht nicht mehr für ein Vorstandsamt zur Verfügung. Er erklärt sich jedoch bereit, weiterhin im Wirtschaftsausschuss und der Fastnachts-Schmiergruppe mitzuwirken. Außerdem übernimmt er weiterhin das Schlüsselmanagement für die Schließanlage in der TSV-Halle.
Der Vorstand bedankt sich für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit mit einem Präsent bei ihm.

Anschließend werden die 3 Vorsitzenden wie in der neuen Satzung beschrieben gewählt. Vom Vorstand werden Christian Wolf, Philipp Weiand und Katrin Jaenicke vorgeschlagen. Weitere Vorschläge gibt es nicht. Nach kurzer Vorstellung der drei erfolgen die 3 Wahlen einzeln. Ergebnis:
Christian Wolf wird einstimmig für 2 Jahre als Vorsitzender gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Katrin Jaenicke wird einstimmig für 2 Jahr als Vorsitzende gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
Philipp Weiand wird bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen für 1 Jahr als Vorsitzender gewählt. Ernimmt die Wahl an.
Dieses Ergebnis soll Gültigkeit haben mit der Eintragung der überarbeiteten Satzung ins Vereinsregister des Amtsgerichts, d.h. gleichzeitig sollen dann auch die 3 Vorsitzenden ins Vereinsregister des Amtsgerichts eingetragen werden. Dies kann erfahrungsgemäß einige Monate dauern. Es muss aber keine neue GV nach der Eintragung stattfinden und keine neue Wahl stattfinden. Die Versammlung stimmt auch darüber ab und bestätigt einstimmig diese Vorgehensweise.

Damit der Verein bis zur Eintragung handlungsfähig bleibt, müssen 2 der 3 Vorsitzenden vorübergehend in die alte Struktur nach der bisherigen Satzung gewählt werden. Dazu erklären sich Katrin Jaenicke und Philipp Weiand bereit. Christian Wolf trägt diese Vorgehensweise mit.
Die beiden Wahlen erfolgen einzeln. Ergebnis:
Katrin Jaenicke wird einstimmig für 2 Jahre als 1. Vorsitzende gewählt. Sie nimmt die Wahl an.
Philipp Weiand wird bei einer Enthaltung ohne Gegenstimmen für 1 Jahr als 2. Vorsitzender gewählt. Er nimmt die Wahl an.

Der Vorstand ist sich einig darüber, dass auch in der Übergangszeit bis zur Eintragung der neuen Satzung und der 3 Vorsitzenden ins Vereinsregister des Amtsgerichts bereits die neue Struktur nach der neuen Satzung gelebt werden soll und alle 3 ab sofort als Vorsitzende fungieren.

Die weiteren Wahlen bringen folgende Ergebnisse:
Kasse Wirtschaft: Klaus Klünder wird bei einer Enthaltung für 2 Jahre wiedergewählt.
Er nimmt die Wahl an.

Jugendwartin: Jessica Speth wird einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt.
Es liegt eine schriftliche Einverständniserklärung von ihr vor, dass sie sich zur Wahl stellt und diese im Falle der Wahl annimmt (s. Anlage 6).

AL Fußball: Gero Eichhorn wird einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt.
Es liegt eine schriftliche Einverständniserklärung von ihm vor, dass er sich zur Wahl stellt und diese im Falle der Wahl annimmt (s. Anlage 7). Er wird weiterhin unterstützt von Levin McKenzie und Christian Reichert, die ihn auch im Abwesenheitsfall vertreten.

AL Turnen: Sandra Ruf legt aus persönlichen Gründen ihr Amt nieder. Der Vorstand bedankt sich bei ihr für die geleistet Arbeit mit einem Präsent. Arno Zimmer ist bereit, allein weiterzumachen. Er wird einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt und nimmt die Wahl an.

AL Breitensport: Oliver McKenzie wird einstimmig für 2 Jahre wiedergewählt. Er nimmt
die Wahl an.

AL Wirtschaft: Der Posten bleibt vakant. Das Team Wirtschaftsausschuss übernimmt
weiterhin diese Aufgaben.

Pressewart: Der Pressewart Joachim Eichhorn ist aus gesundheitlichen Gründen kurz vor der GV von seinem Amt zurückgetreten. Der Vorstand bedankt sich für die langjährige Zusammenarbeit. Sebastian Schrimb ist bereit, das Amt zu übernehmen. Er wird einstimmig für 1 Jahr gewählt und nimmt die Wahl an.

TOP 9: Wahl der Kassenprüfer
Als erste Kassenprüferin wird Nadja Schmidt für ein Jahr einstimmig gewählt. Als zweiter Kassenprüfer wird Yannic Hammer für ein Jahr einstimmig gewählt. Beide nehmen die Wahl an. Nach den Wahlen übergibt Gerhard Jaenicke das Wort an Philipp Weiand, der die Versammlung ab jetzt bis zu ihrem Ende leitet.

TOP 10 Abstimmung über vorliegende Anträge
entfällt, da keine Anträge vorliegen

TOP 11 Ausblick in die Zukunft
Veranstaltungen mit TSV-Beteiligung im Jahr 2025:

Frühschoppen
Deutsches Turnfest in Leipzig
Kerb
Boule-Turnier auf dem Sportplatz
im Rahmen von #BeActive voraussichtlich
Oktoberfest mit den Edelweiß Buam
Theater
1. Advent mit Puppenspieler

01.05.2025
Do-So 28.05.-01.06.2025
Fr-Mo 13.-16.06.2025

voraussichtlich 26.09.2025
erst wieder in 2026
Fr-So 07.-09.11.2025
So 30.11.2025

Die Sanierung Rabenkopf Schulturnhalle läuft. Einige Sportgruppen des TSV konnten ins
Dorfgemeinschaftshaus ausweichen, andere haben vom Sportamt der Stadt Ingelheim andere Hallen angeboten bekommen. Schulsport findet seit Anfang Januar 2025 in der TSV Halle vormittags statt. Die Stadt Ingelheim hat eine zusätzliche Reinigung pro Woche organisiert und wird sich an den Kosten für Strom, Wasser und Gas beteiligen.

Abbau der Sektbar ist geplant, da sie nicht mehr genutzt werden kann und darf. Evtl. Teilung der Umkleide in 2 für Männer Frauen.

Die Heizungsanlage wird in 2-3 Jahren nicht mehr die Anforderungen an die vorgeschriebenen Grenzwerte erfüllen und muss voraussichtlich erneuert werden.

Die neuen Vorsitzenden haben sich bereits einige Gedanken über Veränderungen in der Zukunft gemacht.

TOP 12 Verschiedenes
Die Vertrauenspersonen des TSV sind Christian Just und neuerdings Jessica Speth und Katrin Sgodzai. Vielen Dank an Agnes Busch, die einige Jahre als weibliche Vertrauensperson fungiert hat.

Der TSV Wackernheim hat seit Dezember 2023 einen eigenen Fanshop (https://tsv-wackernheim.fan12.de/), in dem man zahlreiche Artikel mit TSV-Logo erwerben kann.
Erreichbar ist der Fanshop z.B. über die Homepage unter https://www.tsv-wackernheim.de/verein/web-shop/. Es wurden 20 Vereinsschals bestellt, ein Exemplar liegt im in der TSV Halle, der Rest im Sportlerheim. Ansprechpartner dafür sind Christian Reichert und Arno Zimmer.
Am Ende der Mitgliederversammlung wird Bernd Keller von Gerhard Jaenicke offiziell mit einem Präsent bedacht und zum Ehrenmitglied ernannt, was von der Mitgliederversammlung mit großem Applaus gewürdigt wird.

Sitzungsende: 20:05 Uhr.

Gerhard Jaenicke
Geschäftsführer, Protokollant

Bernd Keller
1. Vorsitzender
bis 23.03.2025 und Versammlungsleiter bis zu den Wahlen

Katrin Jaenicke
1. Vorsitzende bzw. Vorsitzende nach Eintragung der Satzung

Philipp Weiand
2. Vorsitzender bzw. Vorsitzender nach Vorsitzender nach Eintragung der Satzung und Versammlungsleiter nach den Wahlen

Christian Wolf
Vorsitzender nach Eintragung der Satzung


Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert